pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto
pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto pikto

yes@horstmueller.eu

Horst Müller
Horst Müller Ein Bremen Portfolio
Horst Müller Der Marktplatz und die Architektur der Lüfte

Wo sich das Zentrum des urbanen Raumes dupliziert und auf die Umgebung ausstrahlt, entsteht ein konstitutives Trugbild, das als zwiespältiger Auftakt das bildnerische Denken entsichert, einige Dinge an der Peripherie in den Schwebezustand versetzt und anderen die Tragekonstruktionen nimmt, sodaß sie als jetzt autonome Relikte schwerelos werden. Sie treten plötzlich als kontextfreie Gestalten in Erscheinung – verkörpern exemplarisch die Negation der Umwelt durch das autarke Gebilde und geben dem surrealen Raumschema autogenes Gefäß eine (bild)technische Realisierung – mag es sich dabei auch nur um eine Technik des Imaginären handeln. Solche losgelösten Tektoniken, wenn sie errichtbar wären, würden frei flottieren, würden auffordern zur Besiedelung der Lüfte,* indem sie der Bodenhaftung entsagen und sich völlig dekontextuieren, weder an Landschaften noch an Nebengebäuden haften. Dies ist ein alter Architektentraum, durch den immer wieder das in statischen Berechnungen Unmögliche wirklich werden wollte: Die Schwerelosigkeit himmlischer Verhältnisse auf die Erde zu holen – ein Erleichterungsprojekt als Bauvorhaben, das in unserer Zeit als das physikalisch Mögliche nur jenseits der Erdanziehung in der Orbitalsphäre gelingen kann, mit dem Bau einer erdfernen Raumstation. Jene irritierenden Bilder von heutigen Dingen, die aus der tellurischen Schwerkraftwelt ausbrechen, sind nicht voraussetzungslos: In den Sprachspielen und Bildwelten eines belgischen Surrealisten entgründete sich bereits Das Gefühl von Wirklichkeit ,** wurde schon Die Stimme der Lüfte ** vernommen und versucht, das Schwerwiegende trotz ungleicher Masseverhältnisse dem Wesen der im Coelinblau dahintreibenden Wolken anzugleichen. Weil es schwierig war, das (vorübergehend) Leichte leicht zu nehmen, wurden manchmal die gravitationsfreien Zustände auch als Die Blumen des Abgrunds ** beschworen.

** Rem Koolhaas Delirious New York 1978

** René Magritte Le sens des réalités 1963 / La voix des airs 1928 / Les fleurs d’abime 1928

Horst Müller - Bremen Portfolio - Der Marktplatz
Der Marktplatz 2008
Impressum
Impressum
Ein Portfolio mit sechs digitalen Pigmentdrucken